Frage von Christian Zagel-Leschnik:Hallo alle,
Ich hab mir Eure FAQ angesehen, die Beiträge der letzten
Wochen durchgesehen, im Google gestöbert was das Zeug hält,
aber bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, mein Problem zu lösen.
Ich bin -nicht ganz:)- blöd, was das Thema dig. Filme betrifft,
aber jetzt bin ich am verzweifeln:
Über eine Dbox2 habe ich einige Filme aufgenommen, Grössen zw.
1,4 und 3,4 GB gross. Diese kann ich problemlos über z.B.
DVD-Lab auf DVD "bannen". nur jetzt stört mich die Werbung.
Die Filme bis ca. 2 GB kann ich mit TMPEnc - MPEG-Tools
schneiden (;Film einfügen, editieren, Zeiten festlegen, speichern,
tut). Sind die Filme über diese "magische" Grenze hinaus, geht
alles ausser speichern. "Stream writing Error", keine Logfile-
Einträge oder sonstige Fehlerangaben.
Egal, welches Programm ich verwende: Flask, TRex, Tmpgenc, alle
bringen Fehler beim Einlesen unterschiedlichster Art.
Merkwürdig eben, DVD-Lab kann`s zumindest lesen und authoren.
(;Ach ja, ich habe die Files auch schon mit DVD demultiplexen
lassen und diese Files probiert, auch nix.)
Konf: W2k, FS: NTFS, CPU: P4/2GHz, 1GB RAM, ich habe die Files
übrigens auch schon auf einer Linux Ext3, LVM 480GB-Partition
(;auf die ich per SMB zugreife) probiert, nüscht:(; Ich kann die
Files nach Belieben kopieren, verschieben und -ja, auch das geht-
in meinem alten, geliebten Media Player 6.4.09.1125 anschauen:)
(;Ok, ich geb`s zu, im 9er läuft`s auch;)
Hat da vielleicht jemand eine Idee, wie ich das anstellen kann?
Ok, ich gebe zu: Premiere habe ich bis jetzt noch nicht versucht,
aber ich wollte die Filme eigentlich auch dieses Jahr noch fertig
kriegen ;)
Vielen Dank schonmal für Eure Anstrengungen...oder Anregungen.
Gruss
Chris
Antwort von Alan Tiedemann:
Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> Über eine Dbox2 habe ich einige Filme aufgenommen, Grössen zw.
> 1,4 und 3,4 GB gross. Diese kann ich problemlos über z.B.
> DVD-Lab auf DVD "bannen". nur jetzt stört mich die Werbung.
> Die Filme bis ca. 2 GB kann ich mit TMPEnc - MPEG-Tools
> schneiden (;Film einfügen, editieren, Zeiten festlegen, speichern,
> tut). Sind die Filme über diese "magische" Grenze hinaus, geht
> alles ausser speichern. "Stream writing Error", keine Logfile-
> Einträge oder sonstige Fehlerangaben.
Wie wäre es mal mit einer halbwegs aktuellen Version? Ich schneide seit
zwei Jahren meine MPGs mit TMPGenc, und es ist ziemlich egal, wie groß
die sind.
Das größte MPG habe ich neulich damit geschnitten: Es war 9,5 GiB groß,
die jeweiligen Zieldateien lagen bei ca. 4,25 GiB (;zwei DVDs).
Achja, NTFS ist natürlich Pflicht. Mit FAT32 kommst Du höchstens auf 4 GiB.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Direkte Mails kann ich derzeit
wegen massiver Überflutung meines Mail-Accounts durch SWEN (;3.000 pro
Tag!) keinesfalls beantworten. Tip: news-2003-10
schwindede
Antwort von Thomas Anft:
On Mon, 26 Jan 2004 04:10:47 0100, Christian Zagel-Leschnik wrote:
> Hallo alle,
>
> Ich hab mir Eure FAQ angesehen, die Beiträge der letzten
> Wochen durchgesehen, im Google gestöbert was das Zeug hält,
> aber bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, mein Problem zu lösen.
> Vielen Dank schonmal für Eure Anstrengungen...oder Anregungen.
>
> Gruss
> Chris
Hallo,
versuch doch mal ein anderes Schnittprogramm wie
Mpeg2schnitt
http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
Verwende ich für meine Aufnahmen mit der Pinnacle Sat Karte um die
Werbung loszuwerden.
Cu
Thomas
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Christian,
Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> Ich hab mir Eure FAQ angesehen, die Beiträge der letzten
> Wochen durchgesehen, im Google gestöbert was das Zeug hält,
> aber bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, mein Problem zu lösen.
Komisch. Der folgende Link wurde von mir in den letzten Wochen vier Mal
genannt ;-)
http://www.dvbmagic.de/index.php?nav%rec&page%rec/dvd/dvd mpgac3 step 1.htm
Nimm Vidomi, der kann "sogar" AC3 und mehrere Audiostreams.
Ansonsten nehme ich den Womble MPEG-VCR, weil Vidomi leider nicht
zusammenfügen kann.
Tschüß
Michael
Antwort von Christian Zagel-Leschnik:
Michael Spohn schrieb:
> Komisch. Der folgende Link wurde von mir in den letzten Wochen vier
> Mal genannt ;-)
Hi Michael,
Sorry, hatte ich gesehen, aber irgendwie muss ich aus meinem Text
vor dem posten einen Absatz "rausgeschmissen" haben :(;
Und hier kommt er:
Vidomi kann die Dinger zwar lesen, verursacht hat aber folgendes
Problem:
die Audio- und Videodateien sind grundsätzlich verschieden lang (;zeigt
zumindest DVD-Lab an), und zwar um mehr als 5 Minuten(;!), zusätzlich
läßt sich der Videostream nicht mehr anschauen, egal mit was,
Media Player, DVD-Player (;Hard-, Soft-, völlig egal.
> Ansonsten nehme ich den Womble MPEG-VCR, weil Vidomi leider nicht
> zusammenfügen kann.
Danke für den Tip, probiert und: "Kann Datei nicht öffnen, ungültiger
Stream irgendwas" (;weiß nicht mehr genau, wie`s hieß)
@Alan: TMPGEnc habe ich in der aktuellsten Version, AVI`s kann ich
auch encoden, egal, wie groß das Original ist. Und NTFS habe ich, wie
schon geschrieben.
@Thomas: siehe Fehlermeldung Womble, auch hier das gleiche.
So, ich bin am Ende meiner Weisheit:(;
Jetzt werde ich womöglich doch noch Project X testen (;brrrr, was`n
Aufwand) und wenn dann alle Stricke reissen: setz ich einen
Streamingserver auf und nehme den Stream mit der Dbox2 auf meinen
SVHS-Recorder auf, den ich dann über meinen digitalen Eingang mit
einer beliebigen Schnittsoftware wieder in meinen Rechner importiere,
wo ich dann endlich die Möglichkeit habe, mit der Fernbedienung
meines VCR die Sequenzen schnell vor- und zurückspielen kann :)
Und wenn ich bis nächstes Jahr dann nicht gestorben bin....
Mal was anderes: Vor nicht sooooo ;) sehr langer Zeit hat mir ein
Freund, der damals in Amerika war, erzählt:
"Du, da lief im Fernsehen ein Western, und genau in dem Moment,
als sich die beiden Helden zu einem Duell gegenüberstanden........
kam Werbung"... Meine Antwort: "Du spinnst, das gibt`s doch gar
nicht". Hatte ich eigentlich schon erwähnt, daß einige der Streams,
aus denen ich die Werbung rausschneiden möchte, "P......e"-Streams
sind? Die haben nämlich die Angewohnheit, die Dauer eines Films
so anzugeben: Film min, Werbung min, Gesamtdauer des Films =
100 min. *Ich bin begeistert*!
Nun denn, falls noch jemandem was einfallen sollte: bin für alle
Vorschläge offen.
Danke und Gruß
Chris
Antwort von Christian Zagel-Leschnik:
Ich selbst schrieb:
[ganz viel Frust:)]
Nachtrag:
Hab` jetzt doch mal mein Premiere angeschmissen:
Film wird sauber eingelesen, Audio- und Videospur
sind intakt, geschnitten habe ich und jetzt:
naja jetzt heisst es warten,
ich werde euch dann mal Bescheid geben, so
nächste Woche oder so;) sobald es halt fertig ist.
Chris
Antwort von Thomas Anft:
On Tue, 27 Jan 2004 03:27:33 0100, Christian Zagel-Leschnik wrote:
> Michael Spohn schrieb:
>
>
> @Thomas: siehe Fehlermeldung Womble, auch hier das gleiche.
>
Hallo Christian,
hast Du die Streams mal mit PVAstrumento vorher demultiplext? Ohne geht
es nicht und Du kommst so ohne ProjectX aus...
Bei mir kommt es manchmal vor, das während der Aufnahme die Tonspur
mitten im Film fehlt und dadurch fällt TMPGEnc auch auf die Nase. Wenn
ich dann vorher mit PVAStrumento demultiplexe erhalte ich
unterschiedlich lange Streams, die aber verarbeiten kann.
Cu
Thomas
Antwort von Christian Zagel-Leschnik:
Thomas Anft schrieb:
> hast Du die Streams mal mit PVAstrumento vorher demultiplext? Ohne geht
Das war der Tip :)))
Der 1. Stream ist gedemultiplext, jetzt sehe ich mir gerade das Ergebnis
an: Zumindest sind sie schon mal gleich lang;)
Super, von dem Programm hate ich vorher noch nie was gehört,
erstaunlich,
was man mit so wenig Bytes anstellen kann.
Also an alle vielen Dank
Wenn ich noch rausfinde, was der eigentliche Grund ist, warum die
anderen
Progs nicht funtionieren, gebe ich Bescheid.
Gruß
Chris
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Christian,
Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> Vidomi kann die Dinger zwar lesen, verursacht hat aber folgendes
> Problem:
> die Audio- und Videodateien sind grundsätzlich verschieden lang (;zeigt
> zumindest DVD-Lab an), und zwar um mehr als 5 Minuten(;!), zusätzlich
> läßt sich der Videostream nicht mehr anschauen, egal mit was,
> Media Player, DVD-Player (;Hard-, Soft-, völlig egal.
Ich wollte gerade schreiben: "PVAstrumento ist Dein Freund zum
Überprüfen des Streams. Irgendwo scheint ein Teil des Audiostreams zu
fehlen oder defekt zu sein."
Da habe ich gesehen, daß Thomas Anft Dir schon den Tip gegeben hat :-)
>> Ansonsten nehme ich den Womble MPEG-VCR, weil Vidomi leider nicht
>> zusammenfügen kann.
> Danke für den Tip, probiert und: "Kann Datei nicht öffnen, ungültiger
> Stream irgendwas" (;weiß nicht mehr genau, wie`s hieß)
Da war also tatsächlich irgendetwas falsch. Nur was?
> und wenn dann alle Stricke reissen: setz ich einen
> Streamingserver auf und nehme den Stream mit der Dbox2 auf meinen
> SVHS-Recorder auf, den ich dann über meinen digitalen Eingang mit
> einer beliebigen Schnittsoftware wieder in meinen Rechner importiere,
Das ist ja nicht Sinn der Sache. Da hast Du unnötige Wandlungsverluste.
> Die haben nämlich die Angewohnheit, die Dauer eines Films
> so anzugeben: Film min, Werbung min, Gesamtdauer des Films =
> 100 min. *Ich bin begeistert*!
www.tvtv.de rechnet so wie von Dir beschrieben. Aber *wenn* sie denn im
Magazin steht, stimmt die Angabe von Premiere doch recht genau?!?
Tschüß
Michael
Antwort von Christian Zagel-Leschnik:
Michael Spohn schrieb:
Hi Michael,
> Das ist ja nicht Sinn der Sache. Da hast Du unnötige Wandlungsverluste.
War ja auch nicht so ganz ernst gemeint;)
> www.tvtv.de rechnet so wie von Dir beschrieben. Aber *wenn* sie denn
> im Magazin steht, stimmt die Angabe von Premiere doch recht genau?!?
Hilft mir da nur nicht sooo sehr viel, weil ich die Sachen mit Jack the
Grabber und dessen Timer aufnehme. Und der bezieht die Angaben direkt
aus Premiere`s EPG-Informationen. Das kann mal stimmen, oder eben auch
nicht, tageszeitabhängig ist mir aufgefallen. Zu den besten Sendezeiten
eben etwas längere Werbung (;bis zu 20 Minuten), zu den schlechteren
kürzer. Oder war`s anders herum? Damit man die Filme pro Zeit
reduzieren kann, um ev. Gebühren zu sparen?
Werd ich bei Gelegenheit mal drauf achten. Jedenfalls wird im EPG die
Dauer als Film Werbung definiert.
Jedenfalls werde ich immer schneiden müssen, ich kann den Timer zwar
manuell korrigieren, doch eine Garantie, daß von dem Film dann nicht
eben doch 2 Minuten (;oder nur 10 Sekunden)am Ende fehlen, gibt`s nicht.
Und so sekundengenau möchte ich dann doch nicht experimentieren, wenn`s
doch soooo gute Software gibt *freu*:)
So, zu guter Letzt: die Streams liessen sich problemlos verarbeiten,
diesmal auch in Vidomi, super schnell geschnitten, geauthort und auf
DVD gebeamt: "tuttuuut" *nochmal freu*, hach ist das aber schön (;frei
nach Loriot :)
Und wenn ich demnächst mal viel Zeit habe, werde ich die Org.Streams
mal genauer unter die Lupe nehmen und das Ergebnis hier posten.
Danke nochmal an alle
Gruß
Chris
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Christian,
Christian Zagel-Leschnik schrieb:
> War ja auch nicht so ganz ernst gemeint;)
Da war wohl mein Ironiedetektor nicht eingeschaltet :-)
>> www.tvtv.de rechnet so wie von Dir beschrieben. Aber *wenn* sie denn
>> im Magazin steht, stimmt die Angabe von Premiere doch recht genau?!?
>
> Hilft mir da nur nicht sooo sehr viel, weil ich die Sachen mit Jack
> the Grabber und dessen Timer aufnehme. Und der bezieht die Angaben
> direkt aus Premiere`s EPG-Informationen.
Ja, *das* ist natürlich blöd. Da kann man fast nichts dagegen machen,
außer vielleicht die Endzeit manuell abändern. (;Geht das bei JtG
überhaupt? Weiß ich jetzt gar nicht mehr :-)
Ich nehme immer noch mit WinGrabE auf, das ist bei mir am
problemlosesten.
Das kann mal stimmen, oder
> eben auch nicht, tageszeitabhängig ist mir aufgefallen. Zu den besten
> Sendezeiten eben etwas längere Werbung (;bis zu 20 Minuten), zu den
> schlechteren kürzer. Oder war`s anders herum? Damit man die Filme pro
> Zeit reduzieren kann, um ev. Gebühren zu sparen?
> Werd ich bei Gelegenheit mal drauf achten. Jedenfalls wird im EPG die
> Dauer als Film Werbung definiert.
Das ist korrekt. Und die (;Eigen-)Werbung bei Premiere ist *deutlich*
mehr geworden. Früher bei DF1 war das noch so, daß eine 44:15 min. lange
Episode TNG lief, dann kamen 45 Sekunden Programmvorschau, dann kam
44:30 min. DSN, dann kamen 30 Sekunden Vorschau, dann lief etwas
anderes. Heute wären wir dann damit bei 5:45, bzw. 5:30 min. Werbung :-(;
Und das Programmagazin... Ich sag nichts dazu, weil off-topic, und
Kommentare erübrigen sich eigentlich sowieso.
> Jedenfalls werde ich immer schneiden müssen, ich kann den Timer zwar
> manuell korrigieren, doch eine Garantie, daß von dem Film dann nicht
> eben doch 2 Minuten (;oder nur 10 Sekunden)am Ende fehlen, gibt`s
> nicht. Und so sekundengenau möchte ich dann doch nicht
> experimentieren, wenn`s doch soooo gute Software gibt *freu*:)
Aha. Man kann korrigieren :-) Ich habe jetzt eine 60 und eine 120
GB-Platte, da machen mir auch 20 Minuten Overhead nicht so wirklich
etwas aus, denn schneiden muß man hinterher ja sowieso :-)
> So, zu guter Letzt: die Streams liessen sich problemlos verarbeiten,
> diesmal auch in Vidomi, super schnell geschnitten,
Vidomi ist wirklich gut für einen kostenlosen Cutter, leider kann er
aber nicht joinen...
Tschüß
Michael
Antwort von Hendrik Milke:
Michael Spohn schrieb:
Hi Michael,
> Da war wohl mein Ironiedetektor nicht eingeschaltet :-)
Ist wie bei`m Auto: gelegentlich warten lassen ;)
> Das ist korrekt. Und die (;Eigen-)Werbung bei Premiere ist *deutlich*
> mehr geworden. Früher bei DF1 war das noch so, daß eine 44:15 min. lange
> Episode TNG lief, dann kamen 45 Sekunden Programmvorschau, dann kam
> 44:30 min. DSN, dann kamen 30 Sekunden Vorschau, dann lief etwas
> anderes. Heute wären wir dann damit bei 5:45, bzw. 5:30 min. Werbung :-(;
ziemlich korrekt, und bei über 40 Euronen monatlich (;plus Kabel, plus
GEZ-Gebühren, plus GEMA-Gebühren auf fast jedes Aufnahme-Gerät) finde
ich das inzwischen weit mehr als unverschämt.
> Und das Programmagazin... Ich sag nichts dazu, weil off-topic, und
> Kommentare erübrigen sich eigentlich sowieso.
...
> Aha. Man kann korrigieren :-) Ich habe jetzt eine 60 und eine 120
> GB-Platte, da machen mir auch 20 Minuten Overhead nicht so wirklich
> etwas aus, denn schneiden muß man hinterher ja sowieso :-)
so sehe ich das auch. Wie schon im Eingangsposting erwähnt: ich
habe noch ein Laufwerk mit 480 GB "im Nacken" :)
...insgesamt habe ich ein dreiviertel TB, blöderweise fast alles ständig
voll :(;
Gruß
Chris
Antwort von Christian Zagel-Leschnik:
Hendrik Milke schrieb(;????):
Was soll denn das ?
Ich kenne keinen Hendrik Milke. Dieses Posting
dagegen schon, hab` ich selbst geschrieben. Und
zwar heute nacht.
Also entweder hat da jemand an meinem Computer
rumgespielt (;was u.U.) möglich wäre:(;
Oder ich habe jetzt eine ganz neue Variante
eines Virus` oder Trojaners. Ich werde nach-
forschen.
Sorry für Off-Topic, das konnte ich aber so nicht
stehenlassen.
Chris